
einige Leistungen kurz erklärt...
Gesundheitsberatung
Sie und Ich beraten uns zu Ihrem persönlichen Anliegen und überlegen uns gemeinsam den für Sie richtigen Weg. Die Aufnahme Ihrer Krankengeschichte und eine Untersuchung sind hierfür die ersten Schritte.
Themen, die unter vielen anderen wichtig sind: Erstellung von Medikamentenplänen, Impfungen, häusliche bzw. ambulante Versorgung, psychosomatische Grundversorgung, Überweisung zu Fachärzten oder Kliniken.
kardiologische Beratung
Ich berate Sie zu sämtlichen Herzerkrankungen. Eine medikamentöse Einstellung bzw. Optimierung ist Teil der Beratung.
Hausbesuche
Gerade im Alter oder bei schweren chronischen Erkrankungen möchten wir Sie so lange wie möglich zu Hause medizinisch betreuen. Deshalb bieten wir einmal in der Woche feste Hausbesuchszeiten an.
Vorsorge
Auch ohne Schmerzen oder Krankheitsgefühl kann ein Arztbesuch sinnvoll sein – sprechen Sie uns an!
Belastungs-EKG
Sie fahren Fahrrad unter kontinuierlichem EKG- und Blutdruckmonitoring. Wie steht es um Ihre Belastbarkeit? Wie verhält sich Ihr Blutdruck bei Belastung? Zeigen sich Auffälligkeiten des Herzrhythmus unter Belastung? Im Anschluss besprechen wir alle Ergebnisse.
Echokardiographie (privatärztlich)
Einige kardiologische Leistungen, wie beispielsweise die Echokardiografie, können aufgrund von gesetzlichen Vorgaben nicht im Rahmen der hausärztlichen Versorgung angeboten werden. Für privat Versicherte übernimmt die Krankenkasse die Kostenerstattung, für gesetzlich Versicherte biete ich die Untersuchung als Wunschleistung nach der Gebührenordnung für Ärzte an.
Langzeit-EKG
Herzrhythmusstörungen treten häufig nur sporadisch und kurzzeitig auf, hier kann das Langzeit-EKG helfen, eine Diagnose zu sichern.
Langzeit-Blutdruckmessung
Ob für eine Erstdiagnose oder die Therapiekontrolle, die Langzeit-Blutdruckmessung gibt Aufschluss.
Sonographie-Schilddrüse/Bauch
Insbesonders die Leber ist das Organ im Bauch welches sich gut mit der Sonographie beurteilen läßt. Aber auch Nieren, Bauchspeicheldrüse, Milz und die Hauptschlagader können gut untersucht werden.
Die Schilddrüsensonographie gibt Aufschluß über Größe und Struktur des Schilddrüsengewebes.
